Unser Chor wurde 2010 von Paul Krämer und weiteren damaligen Stipendiaten und Stipendiatinnen der Studienstiftung des deutschen Volkes gegründet. Nach Vera Cremer haben Johanna Vinnen und Katharina Vinçon im Herbst 2014 den "Studienstiftungschor Köln" übernommen und den Chor für Neuzugänge unabhängig von der Stiftung geöffnet. Seit 2024 heißen wir "LeChör".
Wir singen meist vier- bis sechsstimmige, manchmal achtstimmige Stücke und sind aktuell ca. 40 Sängerinnen und Sänger im Alter von 20 bis 50 Jahren. Jedes Semester bereiten wir ein klanglich vielfältiges Konzert für unser Publikum vor - mit Stücken in verschiedenen Sprachen (von Schwedisch bis Kölsch) sowie aus unterschiedlichen Stilrichtungen und Epochen. Wir haben dabei besondere Freude am Experimentieren und viele unserer Stücke sind von den Leiterinnen selbst arrangiert.
Neben den zwei Hauptkonzerten im Juni/Juli und Dezember kommen 1-3 zusätzliche Konzerte pro Jahr dazu im Rahmen von Konzertreihen, Einladungen oder Karnevalsveranstaltungen. Außerdem organisieren wir vor jedem Konzert ein Probenwochenende, um intensiv an unserem Programm zu arbeiten, alle Stücke noch einmal aufzupolieren und Samstagabend zusammen die Karaoke-Station aufzubauen!
LeChör ist eine Chorgemeinschaft, die sich zusammen organisiert und durch die Teilhabe und das Engagement unserer Mitglieder getragen wird. Wir verfügen außerdem über einen sehr zuverlässigen Kneipenkern, sowohl nach den Proben als auch nach den Konzerten!